Heim > Nachricht > Der CEO von PlayStation glaubt an die Vorteile von KI für Spiele, behauptet jedoch, dass „menschliche Berührung“ immer notwendig sei

Der CEO von PlayStation glaubt an die Vorteile von KI für Spiele, behauptet jedoch, dass „menschliche Berührung“ immer notwendig sei

Autor:Kristen Aktualisieren:Jan 19,2025

PlayStation-CEO Hermen Hulst: KI im Gaming – ein leistungsstarkes Werkzeug, kein Ersatz

PlayStation CEO Believes in AI Benefits for Gaming But Claims

In einem aktuellen Interview mit der BBC sprach PlayStation-Co-CEO Hermen Hulst über die wachsende Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) in der Spielebranche. Hulst erkannte zwar das Potenzial der KI an, die Spieleentwicklung zu revolutionieren, betonte jedoch den unersetzlichen Wert der „menschlichen Note“.

Ein Balanceakt: KI und menschliche Kreativität

PlayStation CEO Believes in AI Benefits for Gaming But Claims

Hulsts Kommentare kommen zu einer Zeit bedeutender Branchendebatte über den Einfluss von KI auf die Spieleentwicklung. Während KI das Potenzial bietet, Prozesse zu rationalisieren und alltägliche Aufgaben zu automatisieren, bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich ihres Potenzials, menschliche Kreative zu verdrängen. Der jüngste Streik amerikanischer Synchronsprecher, der teilweise durch den Einsatz generativer KI in Spielen angeheizt wird, unterstreicht diese Ängste.

Marktforschungen von CIST zeigen, dass etwa zwei Drittel der Spieleentwicklungsstudios bereits KI zur Optimierung von Arbeitsabläufen nutzen, vor allem für Prototyping, Konzepterstellung, Asset-Generierung und Weltaufbau. Hulst erwartet für die Zukunft eine „doppelte Nachfrage“: einen Markt für KI-gesteuerte Innovationen und einen anhaltenden Wunsch nach handgefertigten, sorgfältig gestalteten Spielen.

Die KI-Strategie und zukünftige Ambitionen von PlayStation

PlayStation CEO Believes in AI Benefits for Gaming But Claims

PlayStation selbst engagiert sich aktiv in der KI-Forschung und -Entwicklung und verfügt über eine eigene KI-Abteilung von Sony, die 2022 gegründet wurde. Über das Gaming hinaus stellt sich Hulst eine breitere Multimedia-Erweiterung für PlayStation-IPs vor und verweist auf die kommende Amazon Prime-Adaption von God of War (2018) als Beispiel. Diese Expansionsstrategie könnte mit angeblichen Übernahmegesprächen mit der Kadokawa Corporation, einem großen japanischen Multimediakonzern, zusammenhängen.

Lektionen aus der PlayStation 3

PlayStation CEO Believes in AI Benefits for Gaming But Claims

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums von PlayStation beschrieb der ehemalige PlayStation-Chef Shawn Layden die Ära der PlayStation 3 (PS3) als einen „Ikarus-Moment“ – eine Zeit übermäßig ehrgeiziger Ziele, die das Team fast überwältigten. Layden betonte, wie wichtig es sei, zu den Grundprinzipien zurückzukehren und sich auf die Bereitstellung des „besten Spielautomaten aller Zeiten“ zu konzentrieren, anstatt sich auf übermäßig ehrgeizige Multimedia-Funktionen zu konzentrieren. Diese Erfahrung prägte den Fokus der PlayStation 4 auf Gaming-Exzellenz.

PlayStation CEO Believes in AI Benefits for Gaming But Claims

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass PlayStations Herangehensweise an KI einen vorsichtigen Optimismus nahelegt, der ihr Potenzial nutzt und gleichzeitig die dauerhafte Bedeutung der menschlichen Kreativität und des Kernspielerlebnisses in den Vordergrund stellt.