Heim > Nachricht > Die Veröffentlichung von Buggy-Spielen löst bei Spielern Gegenreaktionen aus

Die Veröffentlichung von Buggy-Spielen löst bei Spielern Gegenreaktionen aus

Autor:Kristen Aktualisieren:Jan 21,2025

Paradox Interactive: Aus Fehlern lernen und die Erwartungen der Spieler steigern

Nach der Absage von Life By You und dem problematischen Start von Cities: Skylines 2 geht Paradox Interactive auf die Bedenken der Spieler ein und stellt seinen überarbeiteten Ansatz zur Spieleentwicklung vor. Das Unternehmen ist sich der veränderten Erwartungen der Spieler und einer geringeren Toleranz gegenüber fehlerhaften Veröffentlichungen bewusst.

Gamers are

Paradox-CEO Mattias Lilja und CCO Henrik Fahraeus diskutierten mit Rock Paper Shotgun über diese sich entwickelnde Landschaft. Lilja betonte die gestiegenen Erwartungen der Spieler und die geringere Bereitschaft, Fehlerkorrekturen nach der Veröffentlichung zu akzeptieren. Die Erfahrung mit dem problematischen Start von Cities: Skylines 2 diente als entscheidende Lernmöglichkeit.

Gamers are

Das Unternehmen legt Wert auf einen strengeren Ansatz zur Qualitätssicherung vor der Veröffentlichung, einschließlich erweiterter Spielertests vor der Veröffentlichung, um wichtiges Feedback zu sammeln. Fahraeus nannte ausdrücklich das Fehlen umfassender Spielertests vor der Veröffentlichung als einen Faktor, der zu den Problemen von Cities: Skylines 2 beitrug, und äußerte den Wunsch nach „einem größeren Maß an Offenheit gegenüber den Spielern“ in der Zukunft.

Gamers are

Diese neue Strategie zeigt sich in der unbestimmten Verzögerung von Prison Architect 2. Während Lilja ein positives Gameplay bestätigte, machten technische Herausforderungen eine Verzögerung erforderlich, um eine qualitativ hochwertige Veröffentlichung sicherzustellen. Er unterschied diese Situation von der Absage von Life By You und betonte, dass die Verzögerung von Prison Architect 2 auf anhaltende technische Hürden und nicht auf grundlegende Designfehler zurückzuführen sei.

Gamers are

Lilja erkennt den wettbewerbsintensiven Spielemarkt an, auf dem Spieler fehlerhafte Titel schneller aufgeben. Dieser Trend habe sich seiner Ansicht nach in den letzten Jahren verstärkt. Die negative Resonanz auf Cities: Skylines 2, die in einer gemeinsamen Entschuldigung und dem Vorschlag eines „Fan-Feedback-Gipfels“ gipfelte, unterstreicht die Auswirkungen dieser Probleme. Die Absage von Life By You wirft ein Schlaglicht auf unvorhergesehene Entwicklungsherausforderungen, wobei Lilja zugibt, dass sie bestimmte Probleme nicht vollständig versteht. Das Unternehmen ist eindeutig bestrebt, aus diesen Erfahrungen zu lernen, um in Zukunft qualitativ hochwertigere Spiele zu liefern.