Heim > Nachricht > Warframe, Soulframe: Zukunft des Live-Dienstes enthüllt

Warframe, Soulframe: Zukunft des Live-Dienstes enthüllt

Autor:Kristen Aktualisieren:Jan 24,2025
https://www.youtube.com/embed/Yi0fgygNwvkWarframes Entwickler Digital Extremes stellt auf der TennoCon 2024 spannende Updates für Warframe und Soulframe vor

Digital Extremes, die Macher des beliebten Free-to-Play-Looter-Shooters Warframe, präsentierten auf der TennoCon 2024 aufregende neue Inhalte für Warframe und ihr kommendes Fantasy-MMO Soulframe. Bei der Veranstaltung gab es Gameplay-Demos und Einblicke von CEO Steve Sinclair dazu der aktuelle Stand der Live-Service-Spiele.

Warframe: 1999 – Eine Retro-Reise nach Höllvania

Warframe: 1999 and Soulframe Aim to Show How Live Service Games Should Be Done

Warframe 1999, das im Winter 2024 erscheint, nimmt Spieler mit auf eine nostalgische Reise in ein von 1999 inspiriertes Höllvania, das von den frühen Stadien der Seuche verschlungen ist. Die Spieler steuern Arthur Nightingale, den Anführer des Hex, mithilfe eines Protoframes – einem Vorläufer der uns bekannten Warframes. Die Gameplay-Demo, die auf YouTube verfügbar ist (

), zeigte intensive Kämpfe, das Atomicycle-Fahrzeug und eine überraschend eingängige Boyband-Begegnung aus den 90ern (mit einer verrückten Wendung!).

Warframe: 1999 and Soulframe Aim to Show How Live Service Games Should Be Done

The Hex, ein Team aus sechs einzigartigen Charakteren, führt ein Romantiksystem ein, das es Spielern ermöglicht, über „Kinematische Sofortnachrichten“ mit Teammitgliedern in Kontakt zu treten, was möglicherweise zu einem Silvesterkuss führt. Parallel zur Erweiterung ist auch die Veröffentlichung eines gemeinsamen animierten Kurzfilms mit The Line, dem Studio hinter Gorillaz-Musikvideos, geplant.

Warframe: 1999 and Soulframe Aim to Show How Live Service Games Should Be Done Warframe: 1999 and Soulframe Aim to Show How Live Service Games Should Be Done

Soulframe: Ein bewusstes Fantasy-MMO-Erlebnis

Warframe: 1999 and Soulframe Aim to Show How Live Service Games Should Be Done

Der Soulframe Devstream hat eine Live-Gameplay-Demo vorgestellt, in der der Warsong-Prolog und der Envoy-Charakter vorgestellt werden. Im Gegensatz zu Warframes rasanter Action bietet Soulframe langsamere, gezielte Nahkämpfe. Spieler nutzen den Nightfold, einen persönlichen Orbiter, zum Basteln, zur Interaktion mit NPCs und sogar zum Streicheln eines Wolfsreittiers. Die Demo zeigte Vorfahren, mächtige Geisterverbündete, die einzigartige Gameplay-Vorteile bieten, beeindruckende Feinde wie Nimrod und Bromius und einen Einblick in die Überlieferungen des Spiels.

Soulframe befindet sich derzeit in einer geschlossenen Alpha-Phase (Soulframe Preludes) und wird voraussichtlich im Herbst einem breiteren Publikum zugänglich gemacht.

Warframe: 1999 and Soulframe Aim to Show How Live Service Games Should Be Done

CEO von Digital Extremes über die Gefahren eines vorzeitigen Abbruchs von Live-Spielen

Warframe: 1999 and Soulframe Aim to Show How Live Service Games Should Be Done

In einem Interview mit VGC äußerte CEO Steve Sinclair Bedenken darüber, dass große Verlage aufgrund anfänglicher Leistungsbedenken zu schnell Live-Service-Spiele aufgeben würden. Er betonte die damit verbundenen erheblichen Investitionen und den Community-Aufbau und wies darauf hin, dass die hohen Betriebskosten häufig zu vorzeitigen Schließungen führen, selbst wenn das Spiel Wachstumspotenzial hat. Er nutzte die Langlebigkeit von Warframe als Kontrapunkt und betonte die Bedeutung eines langfristigen Engagements für Live-Service-Titel.

Warframe: 1999 and Soulframe Aim to Show How Live Service Games Should Be Done