Heim > Nachricht > Resident Evil Director Slams Game -Zensur

Resident Evil Director Slams Game -Zensur

Autor:Kristen Aktualisieren:Mar 13,2025

Resident Evil Director glaubt, dass das Spielzensur scheiße ist

Mit der Veröffentlichung von Shadows of the Damned: Hella Remastered im Oktober intensiviert sich die Kritik an der Cero Age Rating Board Japans. Die Schöpfer des Spiels äußern offen ihre Frustration über die Zensur des Remaster in Japan.

Suda51 und Shinji Mikami verurteilen Schatten der Zensur der Dammned

Cero sieht wieder eine Gegenreaktion aus

Resident Evil Director glaubt, dass das Spielzensur scheiße ist

Shadows of the Damned: Hella Remastereds Schriftsteller und Produzentenduo Suda51 und Shinji Mikami haben das japanische Cero -Rating -Board für die Zensur, die der japanischen Konsolenveröffentlichung des Spiels auferlegt wurde, öffentlich kritisiert. In einem Interview mit GameSpark stellten sie die Gründe für die Beschränkungen in Frage.

Suda51, bekannt für Killer7 und die No More Heroes -Serie, bestätigte, dass der Remaster zwei Versionen benötigte - eine zensierte für Japan. "Die Schaffung von zwei Versionen stellte eine bedeutende Herausforderung dar", erklärte er, "unsere Arbeitsbelastung dramatisch zu erhöhen und die Entwicklung zu erweitern."

Shinji Mikami, bekannt für seine Arbeit an reifen Titeln wie Resident Evil , Dino Crisis und God Hand , drückte Enttäuschung aus und argumentierte, Cero ist von modernen Spielern getrennt. "Für Nicht-Gamer ist es seltsam, Spiele zu zensieren und die Spieler daran zu hindern, die vollständige Erfahrung zu erleben, insbesondere wenn es ein Publikum gibt, das nach solchen" nervösen "Inhalten ist", kommentierte er.

Resident Evil Director glaubt, dass das Spielzensur scheiße ist

Das Bewertungssystem von CERO umfasst Cero D (17+) und Cero Z (18+). Mikamis ursprüngliches Resident Evil , ein genredefinierender Horror-Titel, enthielt Grafikinhalte. Das Remake von 2015 behielt diesen Signature Gore bei und erhielt eine Cero Z -Bewertung.

Suda51 stellte den Zweck der Zensur in Frage: "Der Umgang mit regionalen Beschränkungen ist Teil unseres Jobs, aber ich frage mich immer, was die Spieler denken. Was ist das Ziel dieser Einschränkungen? Für wen sind sie? Sie scheinen sicherlich nicht auf die Spieler selbst gerichtet zu sein."

Dies ist nicht Ceros erste Begegnung mit Kritik. Im April hob EA Japans Shaun Noguchi Inkonsistenzen hervor und zitierte die Zulassung von Sternklinge (Cero D) und lehnte den toten Raum ab.