Heim > Nachricht > Mortal Kombat 1: T-1000 Todesfälle geärgert, zukünftiger DLC angedeutet

Mortal Kombat 1: T-1000 Todesfälle geärgert, zukünftiger DLC angedeutet

Autor:Kristen Aktualisieren:Mar 13,2025

Ed Boon, der Entwicklungschef von Mortal Kombat 1, bot kürzlich einen kleinen Einblick in die bevorstehende Todesfälle des T-1000-Terminators über soziale Medien sowie einen Tease, der auf zukünftige DLC hinweist. Zusammen mit der Veröffentlichung von The Conan, dem barbarischen Gastcharakter, gab Boon bekannt, dass Mortal Kombat 1 fünf Millionen verkaufte Exemplare überschritten hat, was einem signifikanten Anstieg gegenüber den zuvor gemeldeten vier Millionen überschritten hat. Der getwitterte Clip zeigt eine T-1000-Todesfälle an die legendäre Terminator 2 Chase-Szene, in der der T-1000 einen zerstörten Lastwagen in seinen Gegner fährt.

Boons begleitender Kommentar: "Wenn Conan in die Hände des Spielers gerät, freuen wir uns, mit zukünftigen DLC weiterzumachen!" Während sich dies einfach auf die bevorstehende Veröffentlichung des T-1000 beziehen könnte, hoffen viele, dass es zusätzliche DLC-Zeichen über die aktuelle Erweiterung der KHAOOS regiert. Diese Erweiterung umfasst den T-1000 zusammen mit Cyrax, Sektor, Noob Saibot, Ghostface und Conan, dem Barbaren. Die Frage nach einem potenziellen dritten DLC -Charakter -Set (Kombat Pack 3) bleibt ein Thema vieler Diskussion, insbesondere angesichts des Verkaufserfolgs von Kombat 1.

Warner Bros. Discovery, die Muttergesellschaft, hat anhaltend Vertrauen in das Franchise -Franchise von Mortal Kombat geäußert. CEO David Zaslav erklärte im November, dass sich das Unternehmen stark auf nur vier Spieltitel konzentrieren will, wobei Mortal Kombat einer von ihnen sei. Im September bestätigte Boon, dass NetherRealm sein nächstes Spiel drei Jahre zuvor festgelegt hatte, und versprach die fortgesetzte Unterstützung für Mortal Kombat 1 „für lange Zeit“.

Viele Fans erwarten, dass das nächste Projekt von NetherRealm eine dritte Folge im DC Fighting Game -Franchise Injustice ist. Weder NetherRealm noch Warner Bros. haben dies bestätigt. Das erste Ungerechtigkeitsspiel, Injustice: Gods unter uns , wurde 2013 ins Leben gerufen, gefolgt von Injustice 2 im Jahr 2017. Nach dem Sterblichen Kombat 11 im Jahr 2019 und dem jüngsten Mortal Kombat 1 im Jahr 2023 scheint sich das Muster des Studios zwischen den beiden Franchise -Unternehmen verschoben zu haben.

In einem Interview im Juni 2023 mit IGN erklärte Boon diese Entscheidung vage und zitierte die Covid-19-Pandemie und den Übergang des Teams zu einer neueren Version des Unreal Game Engine (Unreal Engine 4 für Mortal Kombat 1, im Vergleich zu Unreal Engine 3 für Mortal Kombat 11) als beitragende Faktoren. Er bestätigte ausdrücklich, dass das Ungerechtigkeits -Franchise eine Möglichkeit für die zukünftige Entwicklung bleibt.