Heim > Nachricht > Mattel aktualisiert mobile Apps mit Barrierefreiheitserhöhungen für Farbblinde -Benutzer

Mattel aktualisiert mobile Apps mit Barrierefreiheitserhöhungen für Farbblinde -Benutzer

Autor:Kristen Aktualisieren:Feb 11,2025

Mattel aktualisiert mobile Apps mit Barrierefreiheitserhöhungen für Farbblinde -Benutzer

Mattel163 verbessert die Inklusivität in seinen beliebten mobilen Kartenspielen mit dem Start von "Beyond Colors", einer farbblindfreundlichen Funktion. Dieses signifikante Update kommt den geschätzten 300 Millionen Personen weltweit zugute, die von Farbblindheit betroffen sind.

Jenseits der Farben: Ein klareres Spiel für alle

Traditionelle Kartenfarben in UNO! Mobile, Phase 10: World Tour und Skip-Bo-Handy werden durch leicht unterscheidbare Formen (Quadrate, Dreiecke usw.) ersetzt. Dies stellt sicher, dass alle Spieler Karten leicht identifizieren können, unabhängig von der Farbsicht.

Aktivieren jenseits der Farben

Die Aktivierung dieser Funktion ist einfach: Greifen Sie auf Ihren In-Game-Avatar zu, gehen Sie zu den Kontoeinstellungen und wählen Sie das Deck "Beyond Colors" unter Kartenthema-Optionen.

Zusammenarbeit zur Inklusivität

Mattel163 arbeitete mit Colorblind-Spielern zusammen, um benutzerfreundliche Symbole zu entwickeln. Diese Initiative spiegelt Mattels umfassenderes Engagement für die Zugänglichkeit wider und zielt darauf ab, dass 80% ihrer Spiele bis 2025 farblich zugänglich sind. Der Entwicklungsprozess umfasste Experten für Farbvisionsmangel und die globale Gaming-Community, die Lösungen über die Farbdifferenzierung, einschließlich Muster und taktilen Hinweise, untersucht.

konsistent über Spiele

Die Formen, die in Beyond Colors verwendet werden, sind in allen drei Spielen (UNO! Mobile, Phase 10: World Tour und Skip-Bo Mobile) standardisiert und bieten ein einheitliches Erlebnis.

Laden Sie diese Spiele jetzt aus dem Google Play Store herunter und erleben Sie die verbesserte Zugänglichkeit! Weitere Gaming -Nachrichten finden Sie in unseren anderen aktuellen Artikeln.

.