Heim > Nachricht > Clair Obscur: Die historischen Wurzeln und Innovationen der Expedition 33

Clair Obscur: Die historischen Wurzeln und Innovationen der Expedition 33

Autor:Kristen Aktualisieren:Jan 19,2025

Clair Obscur: Expedition 33: A Blend of History and InnovationDer Kreativdirektor von Sandfall Interactive, Guillaume Broche, hat kürzlich wichtige Details zu Clair Obscur: Expedition 33 enthüllt und dabei die historischen Inspirationen und innovativen Spielmechaniken hervorgehoben. Entdecken Sie die vielfältigen Einflüsse, die in diesem kommenden Titel verwoben sind.

Historische Einflüsse und Gameplay-Revolution

Name und narrativer Ursprung

In einem Interview vom 29. Juli beleuchtete Broche die realen Quellen, die die Identität von *Clair Obscur: Expedition 33* geprägt haben.

Der Titel des Spiels, „Clair Obscur“, geht auf eine bedeutende französische Kunst- und Kulturbewegung des 17. und 18. Jahrhunderts zurück. Broche erklärte: „Es hat den Kunststil des Spiels tiefgreifend beeinflusst und untermauert seine übergreifende Welt.“

„Expedition 33“ bezieht sich direkt auf die Expeditionen im Spiel, die der Protagonist Gustave anführt, um die Malerin zu besiegen. Jedes Jahr wird eine neue Expedition zu diesem Ziel gestartet. Die Malerin nutzt einen Monolithen, um Individuen aus der Existenz zu löschen, ein Vorgang, den Broche „die Gommage“ nennt. Der Enthüllungstrailer zeigte den Tod von Gustaves Partner, nachdem die Malerin die Zahl 33, ihr aktuelles Alter, markiert hatte.Achieve

Broche nannte

La Horde du Contrevent (Gegen die Windhorde) als erzählerischen Einfluss und beschrieb es als „einen Fantasy-Roman über Entdecker, die unglaublichen Risiken ausgesetzt sind.“ Er fügte hinzu: „Geschichten über Abenteuer ins Unbekannte, ähnlich wie bei Attack on Titan, haben mich schon immer fasziniert.“

Neuinterpretation klassischer rundenbasierter RPGs

Broche betonte das Engagement des Spiels für High-Fidelity-Grafiken innerhalb des rundenbasierten RPG-Genres. „High-Fidelity-rundenbasierte RPGs waren rar“, erklärte er. „Wir wollten diese Lücke füllen.“Clair Obscur: Expedition 33: A Blend of History and Innovation

Während es in Spielen wie

Valkyria Chronicles und Project basierendes System. Broche erklärte: „Während Ihres Zuges entwickeln Sie Strategien, müssen aber in Echtzeit auf die Aktionen des Feindes während seines Zuges reagieren – durch Ausweichen, Springen oder Parieren, um mächtige Gegenangriffe auszulösen.“ Die Inspiration für dieses innovative System? Actionspiele wie die Souls-Reihe,

Devil May Cry

und NieR. „Wir wollten das lohnende Gameplay dieser Titel in einen rundenbasierten Kontext bringen“, verriet Broche.

Ein Blick in die Zukunft

Clair Obscur: Expedition 33: Eine Mischung aus Geschichte und Innovation“ />Broches Erkenntnisse enthüllen ein Spiel voller Überlieferungen und erzählerischer Tiefe, geprägt von historischen Einflüssen. Die Kombination aus atemberaubender Grafik und einem reaktiven Kampfsystem verspricht ein einzigartiges Spiel Die strategische Planung zwischen den Runden wird durch die Notwendigkeit von Echtzeitreaktionen bei feindlichen Angriffen ergänzt.</p>
<p><em>Clair Obscur: Expedition 33</em> soll 2025 auf PS5, Xbox Series : „Wir sind begeistert von der positiven Resonanz auf <em>Clair Obscur: Expedition 33</em>! Als unser erster Titel war der Empfang fantastisch, und Wir können es kaum erwarten, im Vorfeld der Veröffentlichung mehr zu enthüllen.“</p>                        </div>
                        <div class=