Heim > Nachricht > Split Fiction knackte und durchgesickert kurz nach der Veröffentlichung online

Split Fiction knackte und durchgesickert kurz nach der Veröffentlichung online

Autor:Kristen Aktualisieren:Mar 18,2025

Split Fiction knackte und durchgesickert kurz nach der Veröffentlichung online

Split Fiction, das mit Spannung erwartete kooperative Abenteuerspiel des Schöpfers von It It Two , wurde wenige Tage nach seiner Veröffentlichung des 6. März 2025 auf mehreren Plattformen, einschließlich Steam, raubkopiert. Trotz kritischer Anerkennung und positiven Dampfüberprüfungen ließ der Mangel an Denuvo-Anti-Verfassungs-Technologie durch das Spiel anfällig.

Dieses Fehlen eines robusten DRM -Schutzes ermöglichte es Hackern, die Sicherheit einfach zu umgehen und Raubkopien innerhalb von Tagen nach dem Start online zu verteilen. Dies unterstreicht die laufenden Herausforderungen, denen sich Entwickler gegenübersehen, um die Piraterie -Prävention mit Spielererfahrung auszugleichen. Viele Spieler schätzen das Fehlen eines aufdringlichen DRM, aber dies setzt auch Spiele der frühen Ausbeutung aus.

Split Fiction wurde von demselben kreativen Verstand hinter sich entwickelt und wird für seine innovative Koop-Mechanik, die überzeugende Geschichte und seine atemberaubende Bilder gelobt. Das Feedback für den frühen Steam Player wiederholt diese Begeisterung und schlägt einen würdigen Nachfolger des vorherigen Hits von Josef Fares vor. Die kooperative Reise des Spiels kombiniert kluge Rätsel, emotionales Geschichtenerzählen und dynamisches Gameplay. Der Erfolg unter zahlenden Kunden unterstreicht die potenziellen negativen Auswirkungen von Piracy auf den Umsatz und den Entwicklerumsatz.

Die Entscheidung, Denuvo auszulassen, hat die DRM -Debatte wiederbelebt. Während einige DRM als negativ beeinflussen und legitime Spieler frustrierend beeinflussen, sehen andere es als wesentlichen Piraterieschutz an. Im Fall von Split Fiction hat der Mangel an DRM möglicherweise zu seinem schnellen Kompromiss beigetragen und Fragen zur Einschätzung der Geschwindigkeit durch elektronische Kunst aufgeworfen, mit der Hacker das Spiel knacken könnten.