Heim > Nachricht > Die Synchronsprecher von Mafia: The Old Country verwenden authentisches Sizilianisch statt modernem Italienisch

Die Synchronsprecher von Mafia: The Old Country verwenden authentisches Sizilianisch statt modernem Italienisch

Autor:Kristen Aktualisieren:Jan 04,2025

„Mafia: Old Country“ wird im echten sizilianischen Dialekt statt im modernen Italienisch synchronisiert

Als Reaktion auf die Bedenken der Spieler hat Hangar 13, der Entwickler von Mafia: Old Nation, offiziell bestätigt, dass das Spiel eine authentische sizilianische Dialektsynchronisation enthalten wird. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Bedenken, die die Entwickler zu einer offiziellen Stellungnahme veranlasst haben.

Mafia: Old Country muss mit Gegenreaktionen rechnen, weil es italienische Synchronsprecher ausschließt

Der Entwickler garantiert: „Authentizität ist der Kern der Mafia-Serie“

Das kommende Mafia: Old Country hat viel Aufmerksamkeit erregt, insbesondere hinsichtlich seiner Sprachausgabe. Der neueste Teil der Mafia-Reihe, der im Sizilien des 19. Jahrhunderts spielt, schien auf seiner Steam-Seite zunächst darauf hinzuweisen, dass die vollständige Synchronisation in vielen Sprachen verfügbar sein würde, mit Ausnahme von Italienisch, was bei den Spielern Skepsis hervorrief. Allerdings reagierte der Entwickler Hangar 13 schnell auf diese Bedenken auf Twitter (jetzt X).

Der Entwickler erklärte in einem Tweet: „Authentizität steht im Mittelpunkt der Mafia-Serie. Passend zum Schauplatz des Spiels im Sizilien des 19. Jahrhunderts wird Mafia: Old Country eine sizilianische Dialektsynchronisation beinhalten.“ wusste bereits: „Sowohl die In-Game-Benutzeroberfläche als auch die Untertitel werden eine italienische Lokalisierung aufweisen.“

Die anfängliche Verwirrung rührt von der Tatsache her, dass auf der Steam-Seite des Spiels „vollständige Sprachausgabe“ in sechs Sprachen aufgeführt ist: Englisch, Französisch, Deutsch, Tschechisch und Russisch. Während in früheren Mafia-Spielen Italienisch enthalten war, veranlasste das Fehlen dieses Mal die Spieler, die Wahl des Entwicklers in Frage zu stellen, und viele fühlten sich beleidigt, da die Mafia ihren Ursprung in Italien hatte.

Glücklicherweise hat die Entscheidung von Hangar 13, im Spiel sizilianische Dialektsynchronisation zu verwenden, begeisterte Kritiken von Spielern hervorgerufen. Der sizilianische Dialekt ist zwar eng mit dem Hochitalienischen verwandt, hat aber seinen eigenen, einzigartigen Wortschatz und seine eigenen kulturellen Nuancen. „Entschuldigung“ bedeutet beispielsweise „scusa“ auf Italienisch und „m'â scusari“ im sizilianischen Dialekt. Mafia: The Old Country Voice Acting Will Use Authentic Sicilian Rather Than Modern Italian

Darüber hinaus liegt Sizilien an der Schnittstelle zwischen Europa, Afrika und dem Nahen Osten. Aus diesem Grund haben Griechisch, Arabisch, normannisches Französisch und Spanisch ihre Spuren im Sizilianischen hinterlassen. Diese sprachliche Vielfalt könnte der Grund dafür sein, dass Entwickler einen sizilianischen Dialekt anstelle von Italienisch gewählt haben. Dies steht im Einklang mit dem „authentischen Realismus“, den 2K Games in seiner Pressemitteilung versprochen hat.

Das kommende Mafia-Spiel verspricht eine „brutale Gangstergeschichte, die in der rücksichtslosen Unterwelt Siziliens des 19. Jahrhunderts spielt.“ Während ein genauer Veröffentlichungstermin noch nicht bekannt gegeben wurde, deutet 2K Games an, dass Spieler im Dezember einen genaueren Blick auf Mafia: Old Nation werfen werden. Da im selben Monat auch die Auszeichnung „Spiel des Jahres“ verliehen wird, ist es wahrscheinlich, dass dann weitere Informationen bekannt gegeben werden. Mafia: The Old Country Voice Acting Will Use Authentic Sicilian Rather Than Modern Italian

Weitere Ankündigungen zu Mafia: Old Country finden Sie im folgenden Artikel!

Mafia: The Old Country Voice Acting Will Use Authentic Sicilian Rather Than Modern Italian