Heim > Nachricht > Kadokawa -Akquisition Fallout: Sony Augen Gaming -Goliaths

Kadokawa -Akquisition Fallout: Sony Augen Gaming -Goliaths

Autor:Kristen Aktualisieren:Feb 10,2025

Sony May Acquire Elden Ring and Dragon Quest Conglomerate Kadokawa

Sonys Streben nach Kadokawa: Ein Medienimperium in der Herstellung?

Sony verhandelt Berichten zufolge über die Übernahme der Kadokawa Corporation, eines bedeutenden japanischen Konglomerats, das darauf abzielt, sein Unterhaltungsportfolio zu stärken. Dieser Schritt spiegelt die strategische Expansion von Sony über das Spielen hinaus.

Diversifizierung der Unterhaltungsbestände von Sony

Sony May Acquire Elden Ring and Dragon Quest Conglomerate Kadokawa

Diese potenzielle Akquisition hat erhebliche Auswirkungen. Sony besitzt derzeit einen Anteil von 2% an Kadokawa und eine Beteiligung von 14,09% an SOFTWARE (dem Entwickler von Elden Ring), einer Tochtergesellschaft von Kadokawa. Eine vollständige Akquisition würde Sony die Kontrolle über zahlreiche wertvolle Vermögenswerte erteilen, darunter:

  • Von SOFTWARE (Elden Ring, gepanzerter Kern)
  • Spike Chunsoft (Dragon Quest, Pokémon Mystery Dungeon)
  • Erwerb (Octopath Traveller, Mario & Luigi: Brüderschaft)

Jenseits von Gaming würden die umfangreichen Medienbestände von Kadokawa, die die Anime -Produktion, das Buchverlag und Manga umfassen, die Reichweite von Sony auf verschiedene Unterhaltungssektoren erheblich erweitern. Wie Reuters betont, zielt diese Diversifizierungsstrategie darauf ab, das Vertrauen von Sony in einzelnen Blockbuster -Titel für die Rentabilität zu verringern. Ein potenzieller Deal könnte bis Ende 2024 abgeschlossen werden, obwohl beide Unternehmen eine Stellungnahme abgelehnt haben.

Marktreaktion und Fanprobleme

Sony May Acquire Elden Ring and Dragon Quest Conglomerate Kadokawa

In den Nachrichten stieg der Aktienkurs von Kadokawa auf ein Rekordhoch und schließte einen Anstieg von 23%. Die Aktien von Sony verzeichneten ebenfalls um 2,86%. Die Online -Reaktion wurde jedoch gemischt. Es gibt Bedenken hinsichtlich der jüngsten Akquisitions -Erfolgsbilanz von Sony, insbesondere der Schließung der FireWalk Studios im Jahr 2024 nach dem schlechten Empfang ihres Spiels Concord. Dies wirft Angst vor den potenziellen Auswirkungen auf die kreative Unabhängigkeit und die künftigen Projekte von Software trotz des Erfolgs von Elden Ring.

Weitere Befürchtungen über das Potenzial eines westlichen Anime -Verteilungsmonopols, falls der Akquisition fortgesetzt wird. Sony besitzt bereits Crunchyroll und fügt Kadokawas umfangreicher Katalog (einschließlich Titel wie oshi no KO , Re: Zero und köstlich in Dungeon

) hinzu. Der Anime -Streaming -Markt. Die langfristigen Auswirkungen dieser Konsolidierung müssen bleiben. [🎜]