Heim > Nachricht > Für die PC-Portierung von „The Last of Us Part 2“ ist ein PSN-Konto erforderlich

Für die PC-Portierung von „The Last of Us Part 2“ ist ein PSN-Konto erforderlich

Autor:Kristen Aktualisieren:Jan 23,2025

Für die PC-Portierung von „The Last of Us Part 2“ ist ein PSN-Konto erforderlich

Die PC-Veröffentlichung von The Last of Us Part II Remastered am 3. April 2025 erfordert ein PlayStation Network (PSN)-Konto, was bei potenziellen Spielern Kontroversen auslöst. Diese Anforderung, die auch in früheren PC-Portierungen exklusiver PlayStation-Spiele vorhanden war, zwingt Benutzer dazu, ein PSN-Konto zu erstellen oder zu verknüpfen, ein Schritt, der in der Vergangenheit auf erhebliche Gegenreaktionen stieß.

Während Sonys Expansion in den PC-Markt mit Titeln wie The Last of Us Part II Remastered begrüßt wird, ist die PSN-Kontopflicht ein umstrittener Punkt. Auf der Steam-Seite wird diese Anforderung klar dargelegt, sodass Spieler bestehende PSN-Konten verknüpfen können. Allerdings lässt die fehlende Online-Funktionalität im Einzelspieler-Spiel „Last of Us Part II“ diese Anforderung willkürlich erscheinen. Es wird spekuliert, dass Sony die PSN-Einführung unter PC-Spielern fördern will, eine Strategie, die zuvor durch den Widerstand der Spieler in Frage gestellt wurde, was insbesondere zur Streichung der PSN-Anforderung aus Helldivers 2 führte.

Während ein einfaches PSN-Konto kostenlos ist, stellt der zusätzliche Schritt der Kontoerstellung oder -verknüpfung eine kleine Unannehmlichkeit dar. Darüber hinaus ist die weltweite Verfügbarkeit von PSN begrenzt, was möglicherweise einige Spieler ausschließt. Diese Einschränkung steht im Gegensatz zu dem Fokus auf Barrierefreiheit, der oft mit der The Last of Us-Reihe verbunden ist, was möglicherweise einen Teil der Spielerbasis entfremdet. Die Situation verdeutlicht die anhaltende Spannung zwischen Sonys Geschäftszielen und Spielerpräferenzen hinsichtlich der Kontoanforderungen für seine PC-Ports.