Heim > Nachricht > SteamOS wird offiziell auf einem System gestartet, das nicht von Valve stammt

SteamOS wird offiziell auf einem System gestartet, das nicht von Valve stammt

Autor:Kristen Aktualisieren:Jan 26,2025

SteamOS wird offiziell auf einem System gestartet, das nicht von Valve stammt

Lenovos Legion Go S: Der erste SteamOS-Handheld eines Drittanbieters

Lenovo hat den Legion Go S vorgestellt, einen bahnbrechenden Handheld-Gaming-PC und damit das erste Gerät eines Drittanbieters, das mit Valves SteamOS ausgeliefert wird. Diese Zusammenarbeit erweitert SteamOS über seine ursprüngliche Heimat auf dem Steam Deck hinaus.

Das Legion Go S, das im Mai 2025 für 499 US-Dollar auf den Markt kommt, bietet eine überzeugende Alternative zu Windows-basierten Handhelds. Im Gegensatz zu Konkurrenten wie dem Asus ROG Ally Dies war ein entscheidender Vorteil für das Steam Deck und erstreckt sich nun auf ein breiteres Publikum.

Zunächst wurde gemunkelt, dass die SteamOS-Version des Legion Go S auf der CES 2025 offiziell bestätigt wurde. Lenovo kündigte auch das Legion Go 2 an, ein High-End-Modell, aber nur das Legion Go S wird zunächst die SteamOS-Option bieten. Das Legion Go S wird in einer einzigen Konfiguration erhältlich sein: 16 GB RAM und 512 GB Speicher. Eine Windows 11-Version ist ebenfalls verfügbar und erscheint im Januar 2025 mit den Optionen 16 GB RAM/1 TB Speicher (599 $) und 32 GB RAM/1 TB Speicher (729 $).

Valve gewährleistet die vollständige Funktionsgleichheit zwischen dem Steam Deck und dem Legion Go S und gewährleistet identische Software-Updates (ausgenommen hardwarespezifische Anpassungen). Das Unternehmen kündigte in den kommenden Monaten außerdem eine öffentliche SteamOS-Beta für andere Handheld-Geräte an und öffnete damit die Tür für eine breitere Akzeptanz. Derzeit besitzt Lenovo die exklusive Lizenz für einen SteamOS-basierten Handheld von Valve. Der Erfolg des Legion Go S könnte jedoch den Weg für weitere Hersteller ebnen, SteamOS in Zukunft einzuführen.