Heim > Nachricht > Pokemon GO endet bald Support für Xperia von Sony für einige Geräte

Pokemon GO endet bald Support für Xperia von Sony für einige Geräte

Autor:Kristen Aktualisieren:Jan 19,2025

Pokemon GO endet bald Support für Xperia von Sony für einige Geräte

Pokemon GO stellt die Unterstützung für ältere Geräte im Jahr 2025 ein

Ab März und Juni 2025 wird Pokemon GO aufgrund bevorstehender Updates die Unterstützung bestimmter älterer Mobilgeräte einstellen. Diese Änderung betrifft hauptsächlich 32-Bit-Android-Geräte, sodass viele Langzeitspieler ihre Telefone aktualisieren müssen, um weiter spielen zu können.

Pokemon GO, ein äußerst beliebtes Augmented-Reality-Spiel, wurde im Juli 2016 veröffentlicht und verfügt über eine bedeutende Spielerbasis. Während die anfängliche Spielerzahl mit rund 232 Millionen ihren Höhepunkt erreichte, hat das Spiel immer noch über 110 Millionen aktive Spieler (Daten vom Dezember 2024). Dieses Update wird sich jedoch auf einen Teil dieser Spielerbasis auswirken.

Niantics Entscheidung, die Unterstützung für 32-Bit-Android-Geräte einzustellen, zielt darauf ab, die Leistung des Spiels auf neuerer Hardware zu optimieren. In der offiziellen Ankündigung vom 9. Januar wurde detailliert dargelegt, dass Updates im März und Juni 2025 dazu führen werden, dass einige ältere Geräte nicht mehr kompatibel sind. Das erste Update zielt auf bestimmte Android-Geräte ab, die aus dem Samsung Galaxy Store heruntergeladen wurden. Das zweite Update zielt speziell auf 32-Bit-Android-Geräte von Google Play ab.

Obwohl keine vollständige Liste der betroffenen Geräte bereitgestellt wird, hat Niantic bestätigt, dass 64-Bit-Android-Geräte und alle iPhones weiterhin unterstützt werden. Einige Beispiele für nicht unterstützte Geräte sind:

Betroffene Geräte (Teilliste):

  • Samsung Galaxy S4, S5, Note 3, J3
  • Sony Xperia Z2, Z3
  • Motorola Moto G (1. Generation)
  • LG Fortune, Tribute
  • OnePlus One
  • HTC One (M8)
  • ZTE Overture 3
  • Verschiedene Android-Geräte, die vor 2015 veröffentlicht wurden

Spielern mit betroffenen Geräten wird empfohlen, ihre Anmeldedaten zu sichern. Nach dem Upgrade können sie zwar auf ihre Konten zugreifen, der Zugriff ist jedoch erst möglich, wenn ein kompatibles Gerät erworben wird. Dazu gehören alle gekauften Pokecoins.

Trotz der Unannehmlichkeiten für einige verspricht das Jahr 2025 spannende Entwicklungen für das Pokémon-Franchise. Mit Spannung erwartete Titel wie Pokemon Legends: Z-A (Veröffentlichungsdatum steht noch aus) und gemunkelte Remakes von Pokemon Black and White sowie eine potenzielle neue Folge von Let's Go sind dabei am Horizont. Weitere Pokemon GO-Updates könnten bei einem gemunkelten Pokemon Presents-Showcase am 27. Februar enthüllt werden.