Heim > Nachricht > Minecraft Teleportation Guide: Grundlegende Befehle

Minecraft Teleportation Guide: Grundlegende Befehle

Autor:Kristen Aktualisieren:Nov 15,2025

Teleportation in Minecraft ist der Prozess, bei dem ein Spieler oder eine Einheit sofort von einem Punkt der Welt zu einem anderen bewegt wird. Dies ist eine wertvolle Funktion, die eine schnellere Erkundung ermöglicht, hilft, Gefahren zu vermeiden, und schnelles Reisen zwischen Basen oder verschiedenen Spielbereichen erlaubt. Je nach Spielversion sind verschiedene Teleportationsmethoden verfügbar. Dieser Artikel bietet einen detaillierten Blick auf jede davon.

Lesen Sie auch

: Wie man via Portal zum Nether reistInhaltsverzeichnis


Allgemeine Informationen zur Teleportation in Minecraft Teleportation im Überlebensmodus Teleportation mit Befehlsblöcken Teleportation auf Mehrspieler-Servern Häufige Fehler und Lösungen Tipps für sichere Teleportation Kommentieren

Allgemeine Informationen zur Teleportation in Minecraft

Teleportation in MinecraftBild: youtube.com

Der Hauptbefehl ist "/tp". Er hat viele Variationen und Parameter, die eine genauere Bewegungskontrolle ermöglichen. Je nach Situation können Sie sich zu einem anderen Spieler, zu bestimmten Koordinaten teleportieren oder sogar die Blickrichtung festlegen. Darüber hinaus können Sie in dieser klötzigen Welt sogar Kreaturen bewegen!

Hier sind die Hauptmerkmale dieses Befehls:

BefehlsnameAktion
/tp

Teleportiert Sie zu einem anderen Spieler.

/tp Ermöglicht einem Serveradministrator oder Operator, einen Spieler zu einem anderen zu bewegen.
/tp Teleportiert Sie zu einem bestimmten Punkt in der Welt.
/tp

Legt zusätzlich die Blickorientierung fest (yaw — horizontale Rotation, pitch — vertikale Neigung).

/tp @e[type=] Teleportiert alle Kreaturen des angegebenen Typs zu den gegebenen Koordinaten.
/tp @e[type=creeper,limit=1] Führt die gleiche Aktion wie oben aus, aber für die einzelne nächste Kreatur des angegebenen Typs.
/tp @e Teleportiert absolut jede Einheit in der Welt, einschließlich Spieler, Kreaturen, Gegenstände und sogar Boote. Verwenden Sie dies mit Vorsicht, da es zu Serververzögerungen führen kann.

Auf Mehrspieler-Servern hängt die Verfügbarkeit dieses Befehls von den Spielerberechtigungen ab. Operatoren und Administratoren können ihn frei verwenden, während normale Spieler ihn nur nutzen können, wenn sie die Erlaubnis erhalten haben.

Teleportation in MinecraftBild: youtube.com

Der Befehl "/locate" wird ebenfalls häufig verwendet, da er hilft, bestimmte Strukturen in der Welt zu finden, wie Dörfer oder Festungen. In Kombination mit "/tp" können Sie schnell die Koordinaten eines Objekts bestimmen und sich direkt dorthin teleportieren.

Teleportation im Überlebensmodus

Standardmäßig ist dieser Befehl nicht verfügbar. Er kann jedoch aktiviert werden, indem man Cheats beim Erstellen der Welt erlaubt, einen Befehlsblock verwendet, Administratorrechte auf einem Server erhält oder Plugins wie EssentialsX installiert.

Teleportation via Befehlsblöcke

Teleportation via BefehlsblöckeBild: youtube.com

Befehlsblöcke ermöglichen es, den Teleportationsprozess zu automatisieren und zu vereinfachen. Um sie im Mehrspielermodus zu aktivieren, müssen sie in den Servereinstellungen erlaubt werden, dann erhält man den Block mit "/give @p command_block". Platzieren Sie den Block, geben Sie den gewünschten Befehl ein und schließen Sie einen Hebel oder Knopf an, um ihn zu aktivieren. Ihre persönliche Teleportationsmaschine ist dann fertig!

Teleportation auf Servern

Auf Servern werden oft spezielle Befehle für die Teleportation verwendet, aber ihre Verfügbarkeit hängt von Ihrer Rolle ab. Administratoren, Moderatoren und Donatoren haben in der Regel mehr Möglichkeiten, während normale Spieler möglicherweise Einschränkungen haben.

Hier sind die häufig verwendeten Befehle auf Servern:

"/spawn" — bringt den Spieler zum Spawn-Punkt des Servers zurück;"/home" — teleportiert den Spieler zu seinem registrierten Zuhause;"/sethome" — setzt den Home-Punkt;"/warp" — teleportiert zu einem vordefinierten Warp-Punkt;"/tpa" — sendet eine Teleportationsanfrage an einen anderen Spieler;"/tpaccept" — akzeptiert eine Teleportationsanfrage;"/tpdeny" — lehnt eine Teleportationsanfrage ab.

Überprüfen Sie vor der Verwendung der Teleportation die Serverregeln, da einige Server Einschränkungen, Abklingzeiten oder Strafen für das Teleportieren während eines Kampfes verhängen. Wenn ein Befehl nicht funktioniert, überprüfen Sie Ihre Berechtigungen bei der Administration oder suchen Sie nach alternativen Methoden.

Häufige Fehler und Lösungen

Teleportation in MinecraftBild: youtube.com

Wenn Sie den Fehler "You do not have permission" sehen, bedeutet das, dass Sie nicht die Rechte zur Ausführung des Befehls haben. In diesem Fall bitten Sie einen Administrator, Ihnen die Erlaubnis zu erteilen, oder aktivieren Sie Cheats im Einzelspielermodus.

Der Fehler "Incorrect argument" weist auf einen Fehler beim Eintippen des Befehls oder seiner Argumente hin, daher wird empfohlen, deren Richtigkeit zu überprüfen. Wenn sich Ihr Charakter nach dem Teleportieren unter der Erde befindet, stellen Sie sicher, dass die Y-Koordinate nicht zu niedrig ist (der empfohlene Wert ist 64 oder höher). Wenn Sie eine Verzögerung bemerken, könnte dies an den Servereinstellungen liegen, wo eine Abklingzeit absichtlich hinzugefügt wurde, um Cheaten zu verhindern.

Tipps für sichere Teleportation

Stellen Sie immer sicher, dass Ihr Ziel sicher ist. Auf Servern ist die Verwendung von "/tpa" zu bevorzugen, um versehentliches Teleportieren zu vermeiden. Bevor Sie neue Gebiete erkunden, setzen Sie einen Rückkehrpunkt mit "/sethome". Wenn Sie zu unbekannten Orten teleportieren, bringen Sie Tränke oder ein Totem der Unsterblichkeit mit, um unerwartete Situationen zu bewältigen.

Teleportation in Minecraft ist ein praktisches Werkzeug, das die Navigation und die Spielverwaltung erleichtert. Dank Befehlen, Plugins und Befehlsblöcken können Sie effizient reisen, ohne lange Wege zurücklegen zu müssen. Das Wichtigste ist, sie weise zu nutzen, um ein ausgewogenes Spielerlebnis zu erhalten!

Feature-Bild: youtube.com