Heim > Nachricht > Bandai Namco warnt vor Risiken für neue IPs aufgrund überfüllter Veröffentlichungstermine

Bandai Namco warnt vor Risiken für neue IPs aufgrund überfüllter Veröffentlichungstermine

Autor:Kristen Aktualisieren:Jan 25,2025

Bandai Namco weist auf erhöhte Risiken für neue IPs inmitten eines überfüllten Veröffentlichungskalenders hin

Der europäische CEO von Bandai Namco, Arnaud Muller, hob kürzlich die großen Herausforderungen hervor, denen Verlage bei der Navigation auf dem aktuellen Videospielmarkt gegenüberstehen. Seine während eines Interviews gemachten Kommentare unterstreichen die wachsenden Schwierigkeiten, die mit der Veröffentlichung neuer geistiger Eigentumsrechte (IPs) verbunden sind.

Bandai Namco Warns of Risks for New IPs Due to Crowded Release Schedules

Finanzieller Erfolg ist keine Garantie für zukünftige Stabilität

Während Bandai Namco im Jahr 2024 eine starke finanzielle Leistung erzielte, angetrieben von Titeln wie Elden Rings Erweiterung und DRAGON BALL: Sparking! NULL, Muller betonte die inhärenten Unsicherheiten in der Branche. Er beschrieb 2024 als „Jahr der Stabilisierung“ nach branchenweiten Umstrukturierungen, warnte jedoch vor den langfristigen Auswirkungen steigender Entwicklungskosten und unvorhersehbarer Veröffentlichungspläne.

Bandai Namco Warns of Risks for New IPs Due to Crowded Release Schedules

Die sinkenden Erträge von „sicheren Wetten“

Muller erklärte, dass Bandai Namco bei der Bewertung seiner Spielepipeline einen „ausgewogenen Risikoansatz“ verfolgt. Diese Strategie berücksichtigt das Investitionsniveau, das Potenzial bestehender IPs im Vergleich zu neuen sowie die Marktsegmentanalyse. Allerdings räumte er ein, dass der Begriff einer „sicheren Wette“ immer komplexer werde. Die steigenden Kosten und verlängerten Zeitpläne im Zusammenhang mit der Spieleentwicklung erfordern eine sorgfältige Abwägung potenzieller Mehrausgaben und Verzögerungen.

Bandai Namco Warns of Risks for New IPs Due to Crowded Release Schedules

Unsichere Veröffentlichungstermine erhöhen das Risiko

Die Unvorhersehbarkeit der Veröffentlichungstermine erschwert die Situation zusätzlich. Da große Titel wie Monster Hunter Wilds und Avowed für 2025 geplant sind, stellte Muller die Wahrscheinlichkeit einer termingerechten Veröffentlichung dieser Spiele in Frage und betonte, dass Bandai Namco mit den gleichen Unsicherheiten konfrontiert sei wie andere Verlage.

Bandai Namco Warns of Risks for New IPs Due to Crowded Release Schedules

Etablierte IPs bieten ein gewisses Maß an Stabilität, aber keinen garantierten Erfolg

Muller betonte die relative Sicherheit, die etablierte IPs bieten, und nannte als Beispiel Little Nightmares 3. Er betonte die Bedeutung einer treuen Fangemeinde und wies darauf hin, dass etablierte Titel im Vergleich zu neuen IPs weniger anfällig für Marktschwankungen seien. Er warnte jedoch davor, dass selbst etablierte Franchises nicht immun gegen veränderte Spielerpräferenzen sind.

Bandai Namco Warns of Risks for New IPs Due to Crowded Release Schedules

Zukünftiges Marktwachstum hängt von mehreren Faktoren ab

Müller identifizierte drei Schlüsselfaktoren für das zukünftige Marktwachstum: eine günstige makroökonomische Umgebung, eine robuste Plattform und eine Installationsbasis und die Ausdehnung auf neue, wachstumsstarke Märkte wie Brasilien, Südamerika und Indien.

Bandai Namco Warns of Risks for New IPs Due to Crowded Release Schedules

Plattform Agnostizismus und Nintendo Switch 2

In Bezug auf den bevorstehenden Nintendo Switch 2 erklärte Müller den Plattform-Agnostischen Ansatz von Bandai Namco und betonte ihre Bereitschaft, in die neue Konsole zu investieren.

Trotz der Herausforderungen drückte Müller Optimismus für die Zukunft aus, was darauf hindeutet, dass eine erfolgreiche Release -Aufstellung von 2025 wahrscheinlich zu einem erheblichen Marktwachstum führen würde.