Heim > Nachricht > Baldur's Gate 3: Das Orpheus-Befreiungsdilemma

Baldur's Gate 3: Das Orpheus-Befreiungsdilemma

Autor:Kristen Aktualisieren:Oct 24,2025

Während ihres Baldur's Gate 3-Abenteuers sehen sich Spieler unzähligen Entscheidungen gegenüber – doch eine nahe dem Höhepunkt sticht besonders hervor. Während die Realität am seidenen Faden hängt, müssen sie sich entscheiden: den gefangenen Gith-Prinzen Orpheus befreien oder dem Emperor vertrauen, um die Bedrohung einzudämmen.

Aktualisiert am 29. Februar 2024 von Nahda Nabiilah: Bevor über Orpheus' Schicksal entschieden wird, müssen Spieler auch Ketheric Thorm, Lord Enver Gortash und Orin besiegen. Das bedeutet, jede Ecke der Ober- und Unterstadt von Baldur's Gate zu durchkämmen und die drei "Auserwählten" nacheinander zu jagen. Die Tragweite dieser finalen Entscheidung kann nicht hoch genug eingeschätzt werden – einige Gefährten sind bereit, ihr Leben für das größere Wohl zu opfern. Sie vor und nach dem Kampf gegen das Netherhirn davon zu überzeugen, an Ihrer Seite zu stehen, erfordert sorgfältige Planung; einige Dialogproben verlangen Würfe von bis zu 30.

Im Folgenden erwarten Sie massive Spoiler für das Ende von Baldur's Gate 3 – lesen Sie auf eigenes Risiko.

Sollten Sie Orpheus in Baldur's Gate 3 befreien?

Dies ist eine schwierige Entscheidung, die letztendlich von Ihrem bevorzugten Spielstil geprägt wird. Zu Beginn von Akt 3 warnt der Emperor davor, dass die Gefangenschaft von Orpheus das Einzige ist, was Ihre Gruppe davon abhält, sich in Illithiden zu verwandeln. Daher könnte die Befreiung von Orpheus ein oder alle Mitglieder dazu verdammen, zu Illithiden zu werden.

Sobald sich das Netherhirn als zu mächtig erweist, bringt der Emperor die Gruppe in das Astralprisma. Dort stellen Sie sich einer entscheidenden Frage: Befreien Sie Orpheus oder lassen Sie den Emperor den Gith-Prinzen absorbieren und seine Kraft nutzen?

Partei für den Emperor ergreifen

Dem Emperor zu helfen bedeutet Orpheus' Ende – er absorbiert das Wissen und die Fähigkeiten des Prinzen. Lae'zel und Karlach werden dies wahrscheinlich missbilligen, da sein Überleben zentral für ihre persönlichen Questreihen ist. Ein Bündnis mit dem Emperor verschafft die nötige Feuerkraft, um das Netherhirn zu zerstören, könnte aber loyalen Anhängern dieser Gefährten entfremden.

Orpheus befreien

Die Befreiung von Orpheus treibt den Emperor jedoch dazu, sich dem Netherhirn anzuschließen. Zudem besteht, wie gewarnt, für mindestens ein Gruppenmitglied die Gefahr, sich in einen Illithiden zu verwandeln – was dem ursprünglichen Grund ihres Zusammenschlüsse widerspricht. Orpheus wird sich Ihnen im Kampf gegen das Netherhirn anschließen, gemeinsam mit seinen Githyanki-Verbündeten, und wenn er gebeten wird, sich selbst in einen Illithiden zu verwandeln, um die Gruppe zu verschonen, wird er nicht zögern, sein Volk zu retten.

Kurz gesagt: Verbünden Sie sich mit dem Emperor, wenn Sie eine tentakelbehaftete Verwandlung vermeiden möchten, und befreien Sie Orpheus, wenn Sie bereit sind, die Menschlichkeit Ihrer Gruppe zu riskieren. Die erste Option könnte Lae'zel feindlich stimmen und Karlach zwingen, nach Avernus zurückzukehren, bevor ihr Infernalischer Motor versagt. Es liegt an Ihnen, den Weg zu wählen, der sich für Ihre Reise richtig anfühlt.

Was ist hier der moralisch gute Zug?

Dies hängt stark von Ihrer Definition von "gut" ab, aber im Kern ist es eine Frage der Loyalität. Orpheus ist Giths wahrer Erbe, der rechtmäßige Herrscher der Githyanki und der Hauptherausforderer von Vlaakiths Tyrannei. Githyanki-Rollenspieler werden sich wahrscheinlich zu ihm hingezogen fühlen, auch wenn andere die Erwartungen von Voss und Lae'zel als überwältigend empfinden mögen. Die Gith neigen dazu, sich auf ihr eigenes Überleben zu konzentrieren, und bedenken selten die weiterreichenden Konsequenzen.

Der Emperor hingegen leistet echten Widerstand gegen das Netherhirn und unterstützt Ihre Gruppe. Dennoch erkennt er an, dass einige Siege Opfer erfordern. Seinen Plan bis zum Ende zu verfolgen, könnte Sie mit Tentakeln zurücklassen, aber moralisch rein. Denken Sie daran, BG3 bietet zahlreiche Enden; mit den richtigen Entscheidungen finden Sie vielleicht eines, das das beste Ergebnis für alle bringt.